Körper und Geist entspannen
Um die Belastungen des häufig stressigen Alltags für Körper und Geist auszugleichen, ist ausreichend Entspannung sehr wichtig. Wenn sich Körper und Geist nicht dauerhaft erholen und regenerieren können, dann kann dies Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Wohltuende Ruhephasen sind daher besonders wichtig.
Jeder hat eine andere Art, sich zu entspannen. Der eine findet einen Saunagang entspannend, ein anderer ein Fitness-Training.
Im Qigong hat die Entspannung von Körper und Geist eine besondere Bedeutung und ist essentiell. Dabei ist der Geist entspannt, jedoch gleichzeitig hellwach und konzentriert. Und nur in einem entspannten Körper kann die Lebensenergie freier fließen.
Mit der Entspannung wird die Aufmerksamkeit auf den jetzigen Moment gerichtet, das Gedankenkarussell wird angehalten und Stress losgelassen. Die regelmäßige Qigong-Praxis trainiert den Geist und verbessert die Achtsamkeit. Auf diese Weise lernen wir, besser zu entspannen, in keine Grübelfalle mehr zu geraten und Stress besser zu bewältigen.
Da im Qigong die Pflege der Lebensenergie im Mittelpunkt steht, braucht es einen entspannten Körper und wachen Geist. Im Qigong geht es vor allem darum, die Lebenskraft nachhaltig zu stärken. Je stärker die Lebenskraft ist (Qi ist reichlich vorhanden und fließt frei), desto mehr stärken wir damit unsere Gesundheit.
In der Qigong-Praxis nehmen wir Energie auf, statt Energie zu verbrauchen. Dadurch wird die Lebenskraft nachhaltlich und ganzheitlich gefördert.
Qigong-Übungen werden im sogenannten “Qigong-Zustand” durchgeführt, bei dem sich unser Körper und Geist tief entspannen und wir Kontakt zu unserem inneren Raum aufnehmen. Die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet, jedes Körperteil wird wahrgenommen. Dies fördert das Körperbewusstsein und hilft, den eigenen Körper besser zu verstehen, einzuschätzen und seine Signale wahrzunehmen. So unterstützt uns Qigong darin, achtsamer mit uns selbst umzugehen, um dauerhaft im gesunden Gleichgewicht zu bleiben.